von Henry Küsters
•
17. Dezember 2024
Liebe Wintersportfreunde, ich sag’s, wie es ist: Das Fluorwachs-Verbot hat uns in der Skiwerkstatt zuerst ordentlich ins Schwitzen gebracht. Jahrelang war das fluorhaltige Zeug unser Goldstandard. Du willst auf der Piste die schnellste Linie fahren? Fluor. Du träumst von einem perfekten Gleiten beim Rennen? Fluor. Doch jetzt hat der Internationale Skiverband (FIS) gesagt: „Schluss damit! PFAS gehören nicht auf die Piste.“ Und ja, so viel ich auch an meinen Wachsbock hänge – die Umwelt geht nun mal vor. Warum das Verbot nötig war Dass fluorhaltige Wachse ziemlich problematisch sind, wissen wir Servicemitarbeiter schon länger. Beim Auftragen der Wachse entstehen Dämpfe, die nicht gerade gesund sind – weder für uns, noch für die Umwelt. PFAS, die „ewigen Chemikalien“, landen beim Fahren im Schnee, sickern ins Wasser und bleiben da. Für immer. Als Rennsport-Fan hat mir das natürlich zu denken gegeben. Was bringt der perfekte Ski, wenn die Natur, die wir so lieben, darunter leidet? Deshalb: Fluorwachs ist Geschichte. Das klingt dramatisch, bedeutet für uns Servicemänner und -frauen aber schlichtweg – wir müssen umdenken. Welche Alternativen haben wir? Keine Sorge, ich schicke euch nicht mit stumpfen Brettern auf die Piste. Hier sind die besten fluorfreien Optionen, die wir Servicemitarbeiter mittlerweile in der Werkstatt anwenden: Hydrocarbon-Wachse: Der Klassiker und eigentlich auch für 90 % der Skifahrer völlig ausreichend. Hydrocarbon-Wachse lassen sich einfach verarbeiten, haben keine schädlichen Chemikalien und sorgen dennoch dafür, dass ihr sanft über die Hänge gleitet. Für Freizeitfahrer der perfekte Kompromiss. Biologisch abbaubare Wachse: Ja, das klingt erstmal nach Öko-Hippie-Kram, aber glaubt mir: Diese Wachse funktionieren! Sie bestehen aus natürlichen Rohstoffen, lassen sich genauso gut auftragen und schonen die Umwelt. Marken wie Swix, Toko oder MountainFLOW liefern richtig gute Produkte. Ich sag mal so: Bio ist nicht mehr langsam! Graphit- und Kohlenstoffwachse: Für die Racer unter euch – ja, es gibt fluorfreie Wachse, die richtig was können. Vor allem bei kalten Temperaturen bieten Graphit- und Kohlenstoffwachse top Performance und wenig Reibung. Da ist also noch genug Speed drin, versprochen. Neue fluorfreie Hochleistungswachse: Die Industrie hat natürlich reagiert. Viele Hersteller entwickeln gerade fluorfreie Wachse, die immer besser werden. Als Servicetechniker freue ich mich ehrlich gesagt über die Innovationen. Denn eines will ich euch versichern: Das letzte Wort in Sachen Speed ist noch lange nicht gesprochen! Fazit: Wir kriegen das hin! Ich gebe zu, der Abschied von Fluorwachs war für uns Servicetechniker erstmal wie ein Ski ohne Bindung – gewöhnungsbedürftig. Aber nach ein paar Monaten Testen und Ausprobieren bin ich zuversichtlich: Eure Ski werden auch mit fluorfreien Alternativen flutschen wie der Blitz. Und das Beste? Wir machen’s sauberer und nachhaltiger. Also, keine Sorge: Bringt eure Ski weiter zu mir in die Werkstatt. Ich kümmere mich darum, dass ihr die Berge runterkommt wie gewohnt – nur eben ohne schlechtes Gewissen. Denn mal ehrlich: sauberer Schnee unter den Brettern fühlt sich doch gleich doppelt so gut an, oder?